Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2020 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2020 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2019 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Das Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin hat mit der Verbundweiterbildung Plus ein Instrument geschaffen, mit Hilfe dessen Medizinabsolventen, die Hausarzt werden wollen, ihre Weiterbildung „in einem Guss“ absolvieren können.
Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2018 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Im Flyer zum 1. Stiftungstag, der am 21. und 22. September 2018 im Rahmen des zweiten Internationalen Hausärztetags im World Conference Center in Bonn stattfindet, finden Sie Informationen zu der Podiumsdiskussion und den Workshops. Unter folgenden Link können Sie den Flyer für den Stiftungstag herunterladen:
Am 21. und 22. September 2018 findet der 1. Stiftungstag im Rahmen des zweiten Internationalen Hausärztetags im World Conference Center in Bonn statt. Das Programmheft des Internationalen Hausärztetags inklusive Anmeldeformular können Sie unter folgendem Link herunterladen:
Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2017 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Die Pressemitteilung des gemeinsamen Projekts „Praxiswissen 2.0“ der Stiftung Perspektive Hausarzt mit der Perspektive Hausarzt-Badenwürttemberg steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2016 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Jahresbericht Stiftung Perspektive Hausarzt 2016
Die Universitätsmedizin Mainz und die Stiftung Perspektive Hausarzt setzen ab 1. Oktober gemeinsam das Projekt „Mainzer Allgemeinmedizin – Begleitetes Studieren“ (MA-BS) zur Stärkung der Allgemeinmedizin im Studium um. Ziel ist es, Studierende für den Hausarztberuf zu begeistern und damit einen Beitrag zur Sicherung der hausärztlichen Versorgung zu leisten. Die Stiftung Perspektive Hausarzt fördert das Projekt mit 45.000 Euro. Die Projektdauer beträgt zunächst 4,5 Jahre.
Pressemitteilung „Mainzer Allgemeinmedizin – Begleitetes Studieren“
Der Jahresbericht der Stiftung Perspektive Hausarzt für das vergangene Jahr 2015 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Jahresbericht Stiftung Perspektive Hausarzt 2015
Hier können Sie den Jahresbericht Stiftung Perspektive Hausarzt 2014 als PDF (6,1 MB) herunterladen.
Trotz der in Rheinland-Pfalz insgesamt guten Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten wird es zunehmend schwieriger, in ländlichen und strukturschwachen Regionen freiwerdende Arztsitze – besonders Hausarztsitze – wieder zu besetzen. Aus diesem Grund will die Stiftung Perspektive Hausarzt die akademischen Lehrpraxen in Rheinland-Pfalz fördern.
Im Februar 2015 wird zum zweiten Mal die Winterschool unter dem Dach der Perspektive Hausarzt Baden-Württemberg durchgeführt. Ziel der Winterschool ist, interessierte Studierende mit theoretischen und praktischen Fragestellungen aus dem Bereich der Allgemeinmedizin zu konfrontieren.